Der Konvent 2025 (Delegiertenversammlung der JEMK) hat zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Wir begrüssen sie herzlich in ihrem neuen Amt und stellen sie hier vor:
Flizz
Warum hast du genau diesen JS-Namen?
Ich bin ständig unterwegs, springe schnell von einem Ort zum nächsten und will am liebsten nichts verpassen 😋. Ist die Antwort nicht sofort parat, halte ich Ausschau nach jemand anderem, der sie kennt.
Wo in der Jungscharwelt warst du überall aktiv?
Aufgewachsen bin ich in der Jungschar Helios in Hombrechtikon. Durch das Kochen in verschiedenen Lagern konnte ich Einblicke in unterschiedliche Kurse und Jungscharen gewinnen. Gegen Ende meiner Zeit in der Ortsjungschar landete ich im OK des Regspieltags der Region Alpha – dort bin ich auch heute noch aktiv. Auf regionaler Ebene kamen später die Grundschulung und die Sportnacht der Region Bärn dazu. Schweizweit engagiere ich mich in der AG Materialstelle. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung in der Vorstandsarbeit.
Was war in der Ortsjungschar deine Lieblings Jungschar-Aktivität?
Ganz sicher bin ich mir nicht mehr – aber vermutlich war es der Bändelikampf.
Was motiviert dich, im Vorstand dabei zu sein? Auf was freust du dich?
Die Jungschar EMK war und ist ein wichtiger Teil meiner Freizeit und liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich, die JEMK nun auf einer anderen Ebene unterstützen und mitgestalten zu dürfen. Besonders motiviert bin ich, die Region wieder näher zusammenzubringen.
Welche Aufgaben übernimmst du neu im Vorstand?
In meinem neu zugeteilten Ressort „Intern“ werde ich mich in den ersten Monaten vor allem mit der Zusammenarbeit zwischen den Regionen und dem Vorstand befassen.
Was ich noch sagen möchte…
Ich freue mich auf die Zeit im Vorstand der JEMK und werde mein Bestes geben, um die JEMK weiterzuentwickeln und zu leiten. Eure Meinungen und Ideen sind jederzeit willkommen – gemeinsam können wir die Zukunft der JEMK gestalten.

Mogli
Warum hast du genau diesen JS-Namen?
Ich war der Junge, der auf jeden Baum klettern musste, alle Pflanzen kannte und gut mit Tieren umgehen konnte. Auch wenn ich am Abend meiner Taufe geheult habe, weil ich Mogli doof fand, kann ich heute gut nachvollziehen, warum ich diesen Namen bekam – und finde, er passt auch heute noch zu mir.
Wo in der Jungscharwelt warst du überall aktiv?
Ich durfte meine Teilnehmerzeit und Leiterausbildung in der Jungschar Kaktus in Büsingen erleben. Parallel dazu entstand in Schleitheim die Jungschar Virgo, die ich viele Jahre als Hauptleiter begleiten durfte. Nach meiner Zeit in der Ortsjungschar war ich zudem im Reg-Team der Region Ost für die Teambegleitung zuständig.
Was war in der Ortsjungschar deine Lieblings Jungschar-Aktivität?
Da gäbe es unendlich vieles… Die Jungschi war und ist ein zentraler Teil meines Lebens und berührt mich immer wieder aufs Neue. Besonders bewegend war für mich das gemeinsame Singen mit den Kids! Aber auch ein packendes Geländespiel, eine eindrückliche Tageswanderung, gute Gespräche am Lagerfeuer oder das „Grönele“, das in der Jungschar Virgo entstanden ist, haben mich tief erfüllt.
Was motiviert dich, im Vorstand dabei zu sein? Auf was freust du dich?
Die Jungschi hat mir mein Leben lang Halt gegeben. Sie hat mich geprägt, gestärkt und verändert. Mit der Vorstandsarbeit habe ich nun die Möglichkeit, ihr etwas zurückzugeben. Ich freue mich auf jede einzelne Begegnung mit euch – darauf, die Jungschi wieder ganz nahe zu spüren und hoffentlich mit meinen Ideen und meinem Engagement etwas bewegen zu können.
Welche Aufgaben übernimmst du neu im Vorstand?
Ich werde neu für die Schulung zuständig sein und somit eng mit der AG Schulung zusammenarbeiten.
Was ich noch sagen möchte…
Ich freue mich riesig, Teil dieser grossartigen Jungschararbeit zu sein! Mir ist bewusst, dass einige Jungscharen vor grossen Herausforderungen stehen. Unsere Gesellschaft verändert sich, und damit auch die Bedingungen für die Jungschi. Doch mit Gottes Kreativität, seiner Kraft und Liebe hoffe ich, dass wir die Chancen erkennen – und gemeinsam mutig weitergehen.
